Nutzungsbedingungen der Waid-Up App (Endbenutzer-Lizenzvertrag – EULA)
Willkommen bei Waid-Up! Auf dieser Seite finden Sie die vollständigen Nutzungsbedingungen (Endbenutzer-Lizenzvertrag – EULA) für die Verwendung unserer mobilen App zur jagdlichen Ausbildung. Diese Bedingungen regeln das Verhältnis zwischen Ihnen als Nutzer:in und der Waid-Up Plattform.
Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie die App verwenden oder ein Abonnement abschliessen.
Mit der Nutzung der App erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Nutzungsrichtlinie der Waid-Up E-Learning App
Geltungsbereich und Akzeptanz der Nutzungsrichtlinie
Diese Nutzungsrichtlinie regelt die Bedingungen für die Nutzung der "Waid-Up" E-Learning App (nachfolgend "App"). Durch die Nutzung der App stimmen Sie dieser Nutzungsrichtlinie zu. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie die App nicht nutzen.Nutzungsvoraussetzungen
Die Nutzung der App ist ausschliesslich Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die Registrierung und Nutzung der App erfolgt freiwillig.
Der Benutzer muss sich registrieren und ein kostenpflichtiges Abonnement abschliessen, um die App nutzen zu können. Die genauen Konditionen und Preise des Abonnements sind in der App einsehbar.
Die Nutzung der App setzt die Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen voraus.
Funktionen der App
Die App bietet folgende Funktionen:
Quiz zur Vorbereitung auf die jagdliche Anwärter- und Jägerprüfung in der Schweiz.
Digitale Auszeichnungen für erreichte Lernfortschritte.
Teilnahme an einem Leaderboard zur Anzeige von Punkteständen.
Möglichkeit zur Teilnahme an Quiz-Battles gegen andere Nutzer.
Hochladen eines Avatarbildes zur Personalisierung des Benutzerprofils.
Melden von fehlerhaften Fragen und Artikeln an die Kuratoren.
Selbstständiges Löschen des Benutzerkontos direkt aus der App.
Zugriff auf kuratierte Inhalte (Bilder, Fragen, Artikel) zur Prüfungsvorbereitung, organisiert in verschiedenen Gruppen und Kategorien.
Erhalt von Push-Nachrichten zu neuen Inhalten, Auszeichnungen oder Erinnerungen.
Der Benutzer kann selbst in der App entscheiden, ob die App Diagnosedaten zur Qualitätssicherung sammelt und an sentry.io übermittelt werden.
Der Benutzer kann über die App weitere Personen einladen, indem er deren E-Mail-Adresse angibt.
Benutzerkonto und Datenschutz
Der Benutzer ist verpflichtet, wahrheitsgemässe Angaben bei der Registrierung zu machen.
Der Benutzer kann sein Konto jederzeit selbstständig löschen.
Der Datenschutz wird gemäss den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) gewährleistet. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.
Personenbezogene Daten werden nur für die Bereitstellung der App-Dienste verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Der Benutzer kann jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen und deren Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verantwortung des Benutzers
Der Benutzer ist für alle Aktivitäten, die über sein Benutzerkonto erfolgen, selbst verantwortlich.
Die Nutzung der App darf nicht gegen geltendes Recht, insbesondere das Jagdgesetz und Datenschutzrecht, verstossen.
Die Nutzung der App für kommerzielle Zwecke oder zur Verbreitung unerlaubter Inhalte ist untersagt.
Der Benutzer verpflichtet sich, keine Inhalte hochzuladen oder zu verbreiten, die gegen Urheberrechte, Datenschutzrechte oder strafrechtliche Bestimmungen verstossen.
Geistiges Eigentum
Alle Inhalte in der App, einschliesslich Bilder, Fragen und Artikel, sind urheberrechtlich geschützt.
Eine unautorisierte Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung der Inhalte ist untersagt.
Der Benutzer erhält eine nicht übertragbare, nicht exklusive Lizenz zur Nutzung der App und ihrer Inhalte ausschliesslich für persönliche Zwecke.
Haftungsausschluss
Die Betreiber der App übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte.
Die Nutzung der App erfolgt auf eigenes Risiko des Benutzers.
Die Betreiber haften nicht für Schäden, die durch unsachgemässe Nutzung, technische Fehler oder Dritte verursacht werden.
Die Betreiber behalten sich das Recht vor, den Dienst jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder einzustellen.
Zahlungsbedingungen und Kündigung
Das Abonnement wird für die gewählte Laufzeit abgeschlossen (monatlich oder jährlich) und verlängert sich automatisch, sofern es nicht fristgerecht gekündigt wird.
Die Abrechnung der Waid-Up Abonnements erfolgt über Apple für iOS-Geräte (Apple App Store) und über Google für Android-Geräte (Google Play Store). Es gelten die jeweiligen Zahlungsbedingungen und Richtlinien der Plattformanbieter.
Die Kündigung eines Abonnements muss ausschliesslich über den Store erfolgen, über den das Abonnement abgeschlossen wurde – also entweder über den Apple App Store oder den Google Play Store. Eine Kündigung direkt über die App ist nicht möglich.
Es erfolgt keine Rückerstattung für bereits gezahlte Abonnementgebühren, es sei denn, gesetzliche Rücktrittsrechte bestehen.
Änderungen der Nutzungsrichtlinie
Die Betreiber behalten sich das Recht vor, diese Nutzungsrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden innerhalb der App bekannt gegeben.
Kontakt und Streitbeilegung
Bei Fragen zur Nutzung der App oder dieser Richtlinie kann der Support unter der in der App angegebenen Kontaktadresse erreicht werden.
Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss internationaler Kollisionsnormen.
Gerichtsstand für Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der App ist der Sitz des Betreibers in der Schweiz.
Stand: 16.04.2024